
Kokopelli hilft!
Erste Familie hebt ab.
Leipzig, 23.07.2012 Endlich war es soweit. Nachdem das schlechte Wetter den Ballonstart zwei Wochen verhindert hatte, konnte Pilot Andreas Hillscher am Montag einer Familie, vermittelt durch die Elternhilfe für
krebskranke Kinder Leipzig e.V., ein besonderes Erlebnis ermöglichen.
Manuela, Mark und die beiden Kinder Dustin und Dominic ließen den Alltag und die Sorgen um ihr an Krebs erkranktes Kind am Boden zurück und entschwebten in den Leipziger Abendhimmel.
Möglich wurde dies durch die Initiative
KOKOPELLI HILFT!
Von jeder verkauften Ballonfahrt des Kokopelli Team gingen 5 Euro auf ein Spendenkonto. Und schon bald war die nötige Summe erreicht, um den Ballon starten zu lassen.
Man traf sich 18:30 Uhr auf der Startwiese in der Leinestrasse im Leipziger Süden. Pilot Andreas erklärte Manuela, Mark, Dustin und Dominic die Technik und dann half jeder beim Aufbau mit.
Eine dreiviertel Stunde später stieg der Ballon in den Himmel auf.
Nach ca. einstündiger Fahrt über Leipzig landeten die Fünf in Kulkwitz und nachdem wieder alle zusammengepackt hatten folgte eine zünftige Ballonfahrertaufe.
Es war ein unvergesslicher Abend, nicht nur für Manuela, Mark, Dustin und Dominic sondern auch für Pilot Andreas Hillscher.
Damit noch viele Familie so ein wunderbares Erlebnis ermöglicht werden kann, werden weiter Spenden gesammelt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage von Kokopelli Ballooning: www.hillscher.de.
Pressemitteilung als PDF
Ein Belegexemplar wird erbeten.

Kokopelli hilft!
Unvergessliches Erlebnis für Bärenherz-Kinder.
Leipzig, 23.05.2015
5:30 Uhr am Morgen konnten Frühaufsteher etwas Besonderes im Kees’scher Park in Markkleeberg beobachten: Direkt vor dem Kinderhospiz Bärenherz wurde ein Heißluftballon aufgebaut. Mit von der Partie waren
fünf Bewohner des Hospizes: Maja (9 Jahre), ihre Mutter Yvonne, Clemens (13 Jahre), Pia (14 Jahre) und ihr Vater Mario. Diese waren durch Frau Heumann, der Leiterin des Hauses, ausgewählt worden.
Nachdem alle tatkräftig mit angepackt hatten, hob der Ballon gegen 6:00 Uhr ab und glitt in Richtung Süden über den Markkleeberger See dahin um eine Stunde später am Rande eines Maisfeldes
bei Störmthal wieder zu landen. Krönender Abschluss war die zünftige Ballonfahrertaufe, bei der jedes Kind und natürlich auch die Erwachsenen mit Erde, Feuer und Sekt getauft wurden, einen Ballonfahrernamen
und eine Urkunde zur Erinnerung erhielten. Dies wurde gebührend mit Kindersekt gefeiert.
Möglich wurde dies durch die Initiative KOKOPELLI HILFT!
Von jeder verkauften Ballonfahrt des Kokopelli Team gingen 5 Euro auf ein Spendenkonto. Und schon bald war die nötige Summe erreicht, um den Ballon starten zu lassen.
Damit noch viele Familie so ein wunderbares Erlebnis ermöglicht werden kann, werden weiter Spenden gesammelt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage von Kokopelli Ballooning: www.hillscher.de.
Pressemitteilung als PDF
Ein Belegexemplar wird erbeten.